Premium Technologie und Innovationen
Innovative Mischsysteme für garantiert homogene Produkte.
Moderne Rührtechnologie für eine gleichmäßige Durchmischung.
Präzise Temperaturkontrolle für stabile und homogene Anwendungen.
Reproduzierbare Dosierung von Rohstoffen mit höchster Genauigkeit.
Hocheffiziente Transfersysteme als Bindeglied zwischen Vorphasenbehälter und Mischsystem.
Höchste Hygiene und Reinheit in Perfektion, bei minimalem Energiebedarf.
Sichere und intuitiv bedienbare Steuerungssysteme.
Verbesserte Effizienz, Flexibilität und Ressourcenschonend.
Homogenisieren
Die All-In-One-Lösung für höchste Ansprüche und Flexibilität
Grenzenlose Flexibilität mit dem Co-Twister, dem patentierten Rotor-Rotor Homogenisator, der eine unabhängige Kontrolle von Scherung und Pumpleistung ermöglicht. Dieses innovative System bietet nicht nur höchste Effizienz, sondern auch eine Vielzahl von Vorteilen für Ihre Produktionsprozesse.
Merkmale des Co-Twisters
- Unabhängige Kontrolle: Pumpleistung und Scherung können separat gesteuert werden, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
- Dynamischer Stator: Unabhängig vom Rotor angetrieben, sorgt er für maximale Effizienz.
- Zeiteinsparung: Bis zu 85% schnellere Homogenisierung und Reinigung.
- Reproduzierbarkeit: 100% konsistente Ergebnisse in jedem Prozess.
- Hohe Geschwindigkeiten: Schwergeschwindigkeit von 0-60 m/s und Scherrate von bis zu 120.000 s⁻¹.
- Maximaler Energieeintrag: Zwei Scherzonen garantieren eine effektive Homogenisierung.
- Zusätzliche Pumpstufe: Ermöglicht maximalen Druckaufbau, auch bei hohen Viskositäten (bis 2.000.000 cP).
- Flexible Ansatzgrößen: Anpassbar zwischen 15% und 110% für unterschiedliche Anforderungen.
- Einsaugung von Pulvern und Flüssigkeiten: Direkt in den Homogenisator für eine effiziente Verarbeitung.
- Skalierbarkeit: 100%ige Anpassungsfähigkeit an Ihre Produktionsbedürfnisse.
- CIP-Reinigung: Druck- und durchflussgesteuerte Reinigung für höchste Hygieneansprüche.
Betriebsmodus | Beschreibung | Anwendungsfall |
---|---|---|
Pump | Dynamischer Stator im synchronen Gleichlauf. | Produktaustrag, Mischen/ Homogenisieren scherempfindlicher Produkte (z.B. Sonnenschutz) |
Low-Shear | Pumprotor und dynamischer Stator drehen mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten in die gleiche Richtung. | Schneller Homogenisieren scherempfindlicher Produkte, Kontrollierter Einfluss auf die Tröpfchenverteilung |
Rotor-Stator | Der dynamische Stator steht still, klassisches System. | 100% Reproduzierung, identischen Produkteigenschaften |
High-Shear | Der dynamische Stator dreht gegenläufig zum Pumprotor. | HOT/ COLD Prozess direkt in den Homogenisator Scherspalt für alle Emulsionstypen |
Grind | Pumprotor und dynamischer Stator drehen mit maximaler Geschwindigkeit gegenläufig (Hochdruckhomogenisator Prinzip). | Pigmentmahlen bis zum Primärpartikel, Nanopartikelerzeugung- und Emulsionen, ersetzt Walzen und Mühlen |
Die All-In-One-Lösung für höchste Ansprüche und Flexibilität
Grenzenlose Flexibilität mit dem Co-Twister, dem patentierten Rotor-Rotor Homogenisator, der eine unabhängige Kontrolle von Scherung und Pumpleistung ermöglicht. Dieses innovative System bietet nicht nur höchste Effizienz, sondern auch eine Vielzahl von Vorteilen für Ihre Produktionsprozesse.
Merkmale des Co-Twisters
- Unabhängige Kontrolle: Pumpleistung und Scherung können separat gesteuert werden, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
- Dynamischer Stator: Unabhängig vom Rotor angetrieben, sorgt er für maximale Effizienz.
- Zeiteinsparung: Bis zu 85% schnellere Homogenisierung und Reinigung.
- Reproduzierbarkeit: 100% konsistente Ergebnisse in jedem Prozess.
- Hohe Geschwindigkeiten: Schwergeschwindigkeit von 0-60 m/s und Scherrate von bis zu 120.000 s⁻¹.
- Maximaler Energieeintrag: Zwei Scherzonen garantieren eine effektive Homogenisierung.
- Zusätzliche Pumpstufe: Ermöglicht maximalen Druckaufbau, auch bei hohen Viskositäten (bis 2.000.000 cP).
- Flexible Ansatzgrößen: Anpassbar zwischen 15% und 110% für unterschiedliche Anforderungen.
- Einsaugung von Pulvern und Flüssigkeiten: Direkt in den Homogenisator für eine effiziente Verarbeitung.
- Skalierbarkeit: 100%ige Anpassungsfähigkeit an Ihre Produktionsbedürfnisse.
- CIP-Reinigung: Druck- und durchflussgesteuerte Reinigung für höchste Hygieneansprüche.
Mischen und rühren
Koaxialrührwerk – Für komplexe Mischanforderungen
Das fortschrittliche Rührsystem, das mit zwei voneinander unabhängigen Rührwerkzeugen ausgestattet ist – das Koaxialrührwerk, dem. Es wurde speziell entwickelt, um höchste Ansprüche an die Mischtechnik zu erfüllen und bietet unvergleichliche Flexibilität, Effektivität und Produktivität.
Merkmale des Koaxialrührwerks
- Maximale Flexibilität: Alternativlos in seiner Anpassungsfähigkeit an verschiedene Anwendungen.
- Unabhängige Antriebe: Das Abstreifer- und Zentralrührwerk werden unabhängig voneinander angetrieben, was eine präzise Steuerung ermöglicht.
- Gegenläufersystem: Mit einem stufenlos regelbaren Geschwindigkeitsbereich werden optimale Mischergebnisse und kürzeste Mischzeiten erzielt.
- Kontrollierte Produktströmung: Kontrollierbare horizontale und vertikale Produktströmungen für eine gleichmäßige Verteilung.
- Hohe Viskosität: Besonders geeignet für Anwendungen in hohen Viskositätsbereichen (bis zu 2.000.000 cP).
- Konstante Effizienz: In allen Drehzahlbereichen und gleichbleibende Mischergebnisse bei allen Ansatzgrößen.
- Optimale Wärmeübertragung: Der Wärmeübergang an der Behälterwand ist optimal, was eine erstklassige Temperaturverteilung auch bei höchster Viskosität gewährleistet.
- Keine Mischschatten: Dank des Designs ohne stationäre Einbauten entstehen keine Mischschatten.
- Einfache Reinigung: Die extrem gute und schnelle Reinigung spart Zeit und erhöht die Effizienz.
- Flexibel und leistungsstark: Extrem flexibel und leistungsfähig, ideal für vielfältige Anwendungen.
- Definierbarer Energieeintrag: Der Energieeintrag kann genau definiert werden, um spezifische Mischanforderungen zu erfüllen.
- 100%ige Skalierbarkeit: Vollständig skalierbar und passt sich Produktionsbedürfnissen an.
Temperieren
Das symex Sekundärkreissystem TA-W2 – Höchste Flexibilität und Regelgenauigkeit
Das fortschrittliche Temperiersystem, das höchste Flexibilität und präzise Regelgenauigkeit für anspruchsvolle thermische Prozessführungen bietet, das Sekundärkreissystem TA-W2.
Merkmale des Sekundärkreissystems
- Heizen durch indirekte Dampfeinspeisung: Nutzen Sie Wärmetauscher für eine effektive Wärmeübertragung.
- Kühlen durch indirekte Kühlwassereinspeisung: Gewährleisten Sie eine präzise Kühlung über Wärmetauscher.
- Kompakteinheit: Inklusive Zirkulationspumpe und Wärmetauschern für einen platzsparenden Aufbau.
- Zentraler Medienanschlusspunkt: Einfache Anbindung und Bedienung.
- Zwei Produkttemperaturfühler: Präzise Messung im Mischsystem für optimale Kontrolle.
- Höchste Regelgenauigkeit: Mit einer Abweichung von nur +/- 0,5°C bei der Produkttemperatur ohne Leistungseinschränkung
- Extrem schnelles Umschalten: Nahtloses Wechseln zwischen Heizen und Kühlen für hohe Effizienz.
- Homogene Temperaturverteilung: Garantiert im Doppelmantel für gleichmäßige Ergebnisse.
- Intelligente Temperaturregelung: Optimierte Steuerung für maximale Effizienz.
- Schnellmodus: Keine Leistungseinschränkung im Vergleich zu Direktsystemen.
- Parametrierbare Vorlauftemperaturbegrenzungen: Flexibilität in der Anwendung.
- Rampenfunktion: Kontrollierte Heiz- und Kühlgeschwindigkeit für sanfte Übergänge.
- Delta-T-Funktion: Für Doppelmantel- und Produkttemperaturüberwachung.
- Kosteneffiziente Investition: Reduzierte Betriebskosten durch effektiven Ressourceneinsatz.
- Keine „Hot Spots“ und „Cold Spots“: Für gleichmäßige Temperaturverhältnisse im Doppelmantel.
- Kein Einfluss auf Wägezellen: Doppelmantel permanent mit Wasser gefüllt für Stabilität.
- Keine Dampfschläge: Da kein Dampf direkt im Doppelmantel verwendet wird.
Dosieren
Rohstoffdosiersysteme
Bringt den Prozess unter Kontrolle! Optimiert die Produktion und garantiert eine sichere und 100% reproduzierbare Dosierung von Rohstoffen mit höchster Genauigkeit.
Merkmale des Rohstoffdosiersystems
- Rohstoffzuführung: Unter Vakuum, atmosphärisch und gegen Überdruck für maximale Flexibilität
- Einsaugung von vorverwogenen Pulver und Flüssigkeiten: Effiziente Einsaugung unter Vakuum
- Parametrierbare Einsaugintervalle: Gewährleisten 100%ige Reproduzierbarkeit der Dosierungen
- Extrem schnelle Einsaugung: Besonders geeignet für hydrierende und agglomerierende Pulver
- Reproduzierbare Einsaugungen und Dosierungen: Alle Prozesse sind 100% reproduzierbar
- Komplett ins CIP/SIP integriertes Einsaugsystem: Für einfache und effektive Reinigung
- Dosierungen von fest angeschlossenen Vorabsystemen: Optimierte Integration in bestehende Systeme
- Höchste Dosiergenauigkeit: Auch ohne Wägezellen gewährleistet
- HOT/COLD Emulgierung: Für alle Emulsionstypen
- Einsaugung von konfektionierten Wachsen: (Flakes, Pallets, Granulat, Chips, etc.) für vielseitige Anwendungen
- Sichere und schnelle Zuführung: Aufschmelzung von Wachsblöcken für effiziente Prozesse
- Fluidisierungstrichter: Für brückenbildende pulverförmige Rohstoffe
Transferieren
Effiziente Materialbewegung durch innovative Technik
Unsere Transfersysteme garantieren einen schnellen, sicheren und reibungslosen Transport von Rohstoffen und Zwischenprodukten zwischen Vorphasenbehältern und Mischsystemen, wodurch Wartezeiten extrem minimiert werden. Unsere Lösung zeichnet sich durch flexible Anpassungsmöglichkeiten und einen hohen Automatisierungsgrad aus. Das Überwachungs- und Analysesystem, um Prozesse und Produktionsabläufe zu optimieren und die Effizienz nachweislich zu steigern.
Merkmale der symex Transfersysteme
- Parametrierbare Transferraten: Gewährleisten 100%ige Reproduzierbarkeit
- Verschiedene Transferoptionen: Flexibilität für unterschiedliche Anforderungen
- Kontinuierlicher Transfer: Über Druckdifferenz (Vakuum) für effiziente Prozesse
- Massenstromgeregelter Transfer: Über Transferpumpe für präzise Dosierung
- Dynamische Transferratenadaption: Anpassung an HOT/COLD Anwendungen
- HOT/COLD Transfer: Für alle Emulsionstypen, mit parametrierbarer Phasenkonzentration in der Mischzone
- Sichere und vollständige Restentleerung: Minimiert Materialverluste
- Begleitheizungskonzept: Für das gesamte Transfersystem zur Sicherstellung optimaler Temperaturen
- CIP/SIP integriert: Für einfache Reinigung und Wartun
Reinigen
Effizientes CIP-System für Höchste Reinigungsstandards
symex Anlagen sind standardmäßig mit einem automatisiertem CIP-System ausgestattet. Im Reinigungsprozess müssen daher nur Teilfunktionen manuell in der Reihenfolge des CIP-Rezepts ausgeführt werden. Halbautomatische CIP-Anlagen liefern grundsätzlich die gleichen Reinigungsergebnisse wie vollautomatisierte Systeme und sind bei Einhaltung der CIP-Anweisungen zu 100% wiederholbar.
Merkmale des Standard CIP-Systems
- Keine Sprühschatten: Keine manuell bewegten oder betätigten Sprühkugeln
- Effiziente Reinigung: Einsatz von selbstrotierenden Sprühkugeln unter dem Behälterdeckel, wobei immer zwei gleichzeitig mit 2 bar Druck betrieben werden
- Keine manuelle Reinigung: Kein Schrubben der Komponenten erforderlich
- Einfache Handhabung: Keine Demontage oder Montage von Komponenten für die CIP-Reinigung
- Individuelle Rohrreinigung: Alle Rohre werden einzeln mit einer Mindestgeschwindigkeit von 2 m/s gereinigt
- 100 % Wiederholbarkeit: Ergebnisse sind unabhängig vom menschlichen Einfluss
- Kurze Reinigungszeiten: Extrem kurze und vorhersehbare Reinigungszeiten ohne Spritzer und Wirbel bei nur 15 % Füllstand des Chargenvolumens
- Ressourcenschonend: Geringster Verbrauch an Betriebsmitteln (Wasser, Reinigungsmittel, Abwasser)
- Einfache Vorbereitung: Installation des CIP-Jumpers in nur 30 Sekunden
Automatisieren
syControl – Standradmäßig volle Kontrolle
Unsere Anlagensysteme sind von Haus aus einfach, sicher und effizient bedienbar. Standardmäßig sind sie mit der zukunftsweisenden Steuerung syControl ausgestattet. Dieses Bedienkonzept ist innerhalb eines Tages erlernbar und sorgt für mehr Wirtschaftlichkeit und Flexibilität.
Darüber hinaus ist syControl mit vielen modularen Features erweiterbar, die die Bedienung noch funktionaler machen und Ihre symex Anlage noch profitabler gestalten.
Merkmale der syControl Steuerung
- Bedienerinstruktion: Der Bediener wird über das Panel gemäß Rezeptanweisungen instruiert.
- Intuitives Bedienkonzept: Innerhalb eines Tages erlernbar für höchste Sicherheit und Komfort.
- Dynamische Prozessvisualisierung: Echtzeit-Visualisierung aller Prozessschritte.
- Integriertes Helpdesk-System: Unterstützung für Funktionen und Verfahren.
- Echtzeit-Prozessdatentrending: Mit Archivfunktion für eine umfassende Datenanalyse.
- Verriegelungs-, Warnungs- und Alarmsystem: Umfassende Historie für Sicherheitsüberprüfungen.
- In-House Projektabwicklung: Durch unsere symex Automatisierungsingenieure.
- Explosionsgeschützte Ausführungen: Entspricht ATEX und NEC Standards.
- Bedienung über zwei 19“ Bedienpanels (16:9): Für eine benutzerfreundliche Interaktion.
Technische Ausführungen
- SIEMENS, ROCKWELL und WONDERWARE als Standard
- GAMP, FDA, VDE, UL, CSA, NEMA konformer Ausführungen
- FDA-konforme Benutzerverwaltung
- FDA-konforme Prozessdatenaufzeichnung (21 CFR Part 11)
- integriertes Fernwartungssystem für Steuerung und Visualisierung
- gesicherter Servicemodus für Wartungsarbeiten
- offene Programmierung
- Frequenzumrichter für Rührwerke und Homogenisatoren
- Standardprotokolle wie Profinet, ProfibusDP/PA, EtherNet, ControlNet, etc.
Innovationen
Zukunftsorientierte Misch- und Homogenisierungssysteme: Perfektion trifft auf Digitalisierung
Die Zeiten ändern sich schnell. Immer schneller und öfter wechselnde Anforderungen an Effizienz, Geschwindigkeit und Flexibilität fordern revolutionäre Konzepte für die moderne und zukunftssichere Produktionstechnik.
symex setzt hierfür entscheidende, neue Maßstäbe für Misch- und Homogenisierungsanlagen für die Wirtschaftlichkeit und den Erfolg von Unternehmen. Das innovative Digitalisierungskonzept vereint Wartungs- und Nachhaltigkeitsüberwachungen mit intuitiv bedienbaren und voll automatisierten Rezept- und Steuerungssysteme, die eine einhundertprozentige Prozesssicherheit bei gleichzeitig maximaler Entlastung der Mitarbeiter garantieren. Mit dem „Digitale Zwilling“ jeder Anlage ermöglichen wir als einziges Unternehmen in unserer Branche eine nie dagewesene Effizienz- und Sicherheitssteigerung. Alle Kompetenzen werden auf einer Plattform zusammengeführt und verknüpft. Unter dem Namen symex INDUSTRY 5.0 präsentiert symex dieses APP Konzept, das im Zusammenspiel von 5 Modulen und mit 0 Risiko einen effizienten, widerstandsfähigen und nachhaltigen Herstellungsprozess für heute, morgen und übermorgen sichert.
Modul 1: syConnect APP – Die zentrale Basis Plattform für alle relevanten Anlagen- und Prozessdaten
Mit der syConnect APP haben Sie jederzeit und überall Zugriff auf alle relevanten Echtzeitdaten Ihrer Systeme. Erstellen Sie individuelle Dashboards und behalten Sie Ihre KPIs im Blick. Dank der direkten Verbindung zu unserem syBatch System erhalten Sie blitzschnelle Analysen zur Leistung und Prozessoptimierung. Intuitiv, sicher und perfekt.
Modul 2: Predictive Maintenance – Predictive-Analytics für maximale Anlagenverfügbarkeit
Planen Sie Wartungs- und Servicezyklen mit umfassender Kostenüberwachung auf der Grundlage von maschinellem Lernen und statistischen Algorithmen zur Vorhersage zukünftiger Ereignisse. Behalten Sie den Zustand Ihrer Einheiten und Komponenten über den gesamten Produktlebenszyklus im Auge und vermeiden teure Ausfälle.
Modul 3: Sustainability Monitoring – Transparente Nachhaltigkeit und Klimaneutralität im Blick
Behalten Sie den Energieverbrauch (Dampf, Wasser, Strom) genau im Auge und fördern Sie gleichzeitig nachhaltige Praktiken. Berechnen Sie Energiekosten und erstellen Sie maßgeschneiderte Nachhaltigkeitsberichte – für eine vollständig transparente und zukunftssichere Produktion.
Modul 4: Batch System – Der Schlüssel zur Golden Batch
Das Batch System ermöglicht die vollautomatische Prozesssteuerung und -durchführung mit minimaler Einbindung von Bedienpersonal und maximaler Sicherheit. Der „Golden Batch“ ist garantiert. Präzise Big Data-Analytik, um Ihre Produktion auf das nächste Level zu bringen.
Modul 5: Sandbox-System – Prozessoptimierung durch Echtzeitsimulation
Das Sandbox-System (ein digitaler / virtueller Zwilling der Prozessanlage) ermöglicht die Simulation von Produktionsprozessen in Echtzeit, ohne Produktionskapazitäten zu Blockieren und teure Ressourcen zu verschwenden.