Mobile Mischsysteme in der Pharmaherstellung

  • Datum: 26-02-2025
  • 4 min Lesedauer

Mit mobilen, vollautomatischen Mischsystemen lassen sich Produkte, wie Hustensäfte, Augen- und Ohrentropfen, Salben, Cremes, Tablettenlacke aber auch Suppositorien flexibel, sicher und schnell herstellen.

In der pharmazeutischen Industrie gelten weltweit die höchsten Hygiene- und Qualitätsanforderungen für die Herstellung pharmazeutischer und medizinischer Produkte. Die zentrale Rolle spielen dabei die Wirksamkeit und Sicherheit der Produkte, die durch streng validierte und reproduzierbare Prozesse sichergestellt werden müssen.

Ein validierter Herstellungsprozess erhält den sogenannten Gold-Status, der es ermöglicht, Produkte theoretisch unendlich und verlässlich zu reproduzieren. Dieser Gold-Standard, auch Golden-Batch, ist entscheidend, um die Qualität und Konsistenz der pharmazeutischen Erzeugnisse zu gewährleisten. Über Jahrzehnte waren Mischsysteme für pharmazeutische Industrie darauf ausgelegt, diese Anforderungen im klassischen „Bedienerführerkonzept“ sicherzustellen.

Mit der sich immer rasanter entwickelnden Globalisierung und Digitalisierung sind nicht nur die Anforderungen, sondern auch die Komplexität der Pharmaanlagen erheblich gestiegen. Zuverlässige Lieferketten, schnelle Produktentwicklungen und steigender Kostendruck haben die Herstellungsanforderungen stark verändert. Neben der Reproduzierbarkeit und Qualität gewinnen effiziente und flexible Herstellungspraktiken zunehmend an Bedeutung.

Modulare Mischsysteme bieten mehr Flexibilität

Ein innovatives Konzept des spezialisierten Anlagenbauers Symex aus Bremerhaven bietet eine Lösung für alle diese Herausforderungen. Das Konzept einer modularen Herstellungsfabrik ermöglicht es Pharmaunternehmen, flexibel und automatisiert zu produzieren und dabei voll digital und transparent zu dokumentieren. Es kombiniert fest installierte und mobile Mischeinheiten mit einer vollautomatisierten Prozesssteuerung und neuster App-Technologie.

Die Kombination aus fest installierten und mobilen Mischsystemen ermöglicht ein Höchstmaß an Flexibilität und Austauschbarkeit, das klassische Systeme nicht bieten können. Mobile Mischsysteme brechen die starren Strukturen traditioneller Anlagen auf und schaffen neue Möglichkeiten für die Produktion. Oft sind klassische Anlagen auf feste Behältergrößen und Mono-Produktherstellung ausgelegt, was ineffizient und kostspielig sein kann.

Prozesse vollautomatisch steuern

Das Konzept basiert auf fest installierten Versorgungseinheiten und Steuerungssystemen, die mobile Mischbehälter verschiedener Größen versorgen und vollautomatisch betreiben können. Die Ausstattung, Komplexität und Vielseitigkeit der verschiedenen mobilen Mischsysteme kann dabei ohne Weiteres unterschiedlich sein. Das gesamte System ist als Plug-and-Play-Lösung entwickelt. Die Mischsysteme verfügen über eine automatische Erkennung des jeweils gekoppelten Mischbehälters, und das Batchsystem steuert alle Prozesse wie Homogenisieren, Mischen, Temperieren, Dosieren, Rohstoffeinsaugung und Reinigen vollautomatisch. Der entscheidende Unterschied zu klassischen Systemen besteht darin, dass nicht der Mensch die die prozessführende Instanz stellt, sondern die vollautomatische Anlagensteuerung den Bediener sicher und fehlerfrei durch den Prozess führt. Mit diesem Höchstmaß an garantierter Reproduzierbarkeit ist der Qualitätssicherungsprozess maximal unabhängig von potentiellen Bedienungsfehlern und unterschiedlichen Qualifikationen der Mitarbeiter.

Durch den Einsatz smarter Steuerungstechnologien wird die Effizienz der Herstellprozesse und die Qualität der Produkte erheblich gesteigert und verbessert. Sensoren und automatisierte Steuerungen ermöglichen die Echtzeitüberwachung und -optimierung der Prozesse, was zu höchster Genauigkeit und Konsistenz in der Produktion führt.

IIoT-Technologie und Digitalisierung für mehr Sicherheit

Alle relevanten Anlagen- und Prozessdaten werden intelligent miteinander verknüpft und in einer übergeordneten Analyseebene in Echtzeit ausgewertet und prozessoptimierend weiterverarbeitet. Technische Anlagendaten sowie alle Prozess- und Produktionsparameter werden in einer patentierten App zur Verfügung gestellt. So können alle wertvollen Daten und Informationen wie Messwerte, Energieverbräuche, aber auch Service- und Wartungsinformationen der Misch- und Homogenisieranlagen ortsunabhängig zugänglich gemacht werden.

Agieren statt Reagieren für maximale Anlagenverfügbarkeit

Das vollintegrierte Predictive Maintenance Modul innerhalb der App ermöglicht es Unternehmen, Wartungs- und Servicezyklen effizient zu planen. Anstatt die Wartung einem festen Termin im Kalender zu überlassen, arbeiten die Anlagen selbstoptimierend durch Selbstanalysen basierend auf Big Data und Künstlicher Intelligenz. Dies ermöglicht eine umfassende Kostenüberwachung über den gesamten Produktlebenszyklus einer oder mehrerer Anlagen und führt zu einer frühzeitigen Erkennung anstehender Serviceintervalle. Teure Ausfälle werden so verhindert, und Betriebszeiten maximal optimiert.

Schnelle Wechsel zwischen verschiedenen Produkten

Die mobilen Mischsysteme sind für eine einfache und sichere Verbringung innerhalb des Unternehmens konzipiert und sind in den Standardgrößen von 5 bis 500 Liter Nutzvolumen und in kundenspezifischen Größen erhältlich. Die Ausstattungsoptionen sind höchst flexibel und bieten einen maximalen Multi-Produkt-Anwendungsbereich. Diese Flexibilität ermöglicht einen schnellen und sicheren Wechsel zwischen verschiedenen Produkten, reduziert prozessbedingte Stillstandszeiten und erhöht die Produktivität erheblich.

100% API-Zugabe unter vollständig aseptischen und sicheren Bedingungen

Zusätzlich stehen auch spezialisierte Dosiersysteme (Minor Ingredient Container) für Wirkstoffe oder toxische Komponenten zur Verfügung, die vollintegriert eine rückstandslose Einbringung aller Materialien in den Prozess zu 100% garantieren.

Mobile Mischsysteme dieser Kategorie stellen einen bedeutenden Fortschritt in der pharmazeutischen Produktion dar. Sie bieten eine flexible, effiziente und sichere Lösung, um den steigenden Anforderungen der Branche gerecht zu werden. Durch die Kombination von innovativen Technologien und intelligenten Steuerungssystemen können Pharmaunternehmen nicht nur ihre Produktivität signifikant steigern, sondern auch die Qualität und Sicherheit ihrer Produkte deutlich erhöhen. In Zeiten, in denen Effizienz und Flexibilität entscheidend sind, und maßgeblich zum wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens beitragen, bieten mobile Mischsysteme eine vielversprechende Antwort auf die Herausforderungen der modernen Pharmaindustrie.